Universum Das Alpenrheintal - Wo die Natur an Grenzen stößt
Di, 10.06. | 20:15-21:05 | ORF 2
Dokumentation

Im Alpenrheintal will man beweisen, dass so ein Zusammenleben funktionieren kann. Mit vielen kleinen Schritten der Renaturierung, sollen sich für Tiere und Pflanzen alte und neue Lebensräume eröffnen und diese langfristig abgesichert werden. Der Brachvogel, die Zauneidechse, das Bodensee-Vergissmeinnicht und der seltenste Schmetterling Österreichs, das Moorwiesenvögelchen, sie alle haben somit wieder eine Chance. Das Alpenheintal zählt mit seinen naturbelassenen Uferzonen, Feuchtwiesen und Auwäldern zu den bedeutendsten Schutzgebieten in Mitteleuropa. Dieser Film zeigt, dass Maßnahmen wie etwa das Stoppen der Entwässerung von Moorlandschaften oder die Errichtung von Schutzgebieten der Natur ihren Raum zurückgeben. Jahrhundertelang hat der Mensch das Alpenrheintal seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend ungestaltet. Nicht nur ein fast vollständig regulierter Rhein zeugt davon. Doch nun findet ein Umdenken statt. Das Alpenrheintal soll endlich wieder wilder und natürlicher werden.
Ein Film von Mario Kreuzer und Leander Khil
ORF Original
in Outlook/iCal importieren
Sendetermine
Universum
Di, 13.05. um 20:15Mi, 14.05. um 02:00
So, 18.05. um 10:15
Di, 20.05. um 20:15
Mi, 21.05. um 02:50