Neue Folgen aus Staffel 11: Hubert ohne Staller

Neue Folgen der 11. und 12. Staffel von „Hubert ohne Staller“ 2023 und 2024 mittwochs im Ersten. TV-Premiere für den Fernsehfilm im Neujahrsprogramm 2024!

12 neue Folgen mit spannenden Fällen und bestem Krimistoff vor idyllischer Voralpenkulisse erwarten die ZuschauerInnen und Fans von „Hubert ohne Staller“ ab Mittwoch, 1. November 2023, auf dem gewohnten Sendeplatz um 18:50 Uhr im Ersten. Als Neujahrshighlight zeigt Das Erste zudem den Fernsehfilm „Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah“, am Mittwoch, 3. Januar 2024, um 20:15 Uhr. Es ist die vierte 90-minütige Fernsehauskopplung der erfolgreichen Vorabendserie. Und es wird ohne Pause weiterermittelt und produziert: Derzeit finden noch bis Ende Oktober die Dreharbeiten zur 12. Staffel der Serie in und um Wolfratshausen statt.

Zur 11. Staffel: Das bewährte Team auf dem Revier in Wolfratshausen kommt jeder mörderischen Finte auf die Spur: Die Polizisten Hubert und Girwidz (Christian Tramitz und Michael Brandner) sind mit unerbittlichem Eifer am Werk - natürlich immer unter der wachsamen Aufsicht von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), voller Elan unterstützt vom Kollegen Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und der charmanten Christina Bayer (Mitsou Jung). Mit Präzision und Professionalität zuverlässig an ihrer Seite ist Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke). Und was wäre die „Hubert ohne Staller“-Welt ohne Yazid (Hannes Ringlstetter); er führt noch immer das „Cafe Rattlinger“, betreibt aber dabei in aller Seelenruhe weitere gewinnbringende Geschäfte. Neuerdings hat er sein buntes Portfolio um einen Eiswagen erweitert.

Die Fälle sind schräg bis kurios, der Humor kommt wie gewohnt nicht zu kurz. Eine Leiche verschwindet sang und klanglos aus der Pathologie und Sabine Kaiser muss sich mit einer lokalen Politikerin mit großen Ambitionen herumschlagen. Ein Toter ist in einen Teppich eingewickelt und bringt die Polizisten en passant auf den Geschmack von Life Coaching. Die vermeintliche Inhaberin eines Start-Ups sitzt tot auf einer Bank am Starnberger See, und als wäre das nicht genug, findet Christina Bayer ihren toten Tennislehrer im Tennisclub und hat den Täter nur knapp verpasst. Unterdessen darf Riedl seine Fähigkeiten nicht nur als Aushilfslehrer, sondern auch als Hundesitter unter Beweis stellen. Hubert und Girwidz müssen in einem zwielichtigen Motorradclub ermitteln und sind dabei auf die Hilfe von Yazid mehr als angewiesen. Und wieder einmal geht es auch ums Geld - denn die beiden Polizisten werden Zeugen eines Überfalls auf einen Geldtransporter.

Zum Fernsehfilm: Hubert und Girwidz versuchen, nach einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz in Wolfratshausen, auf einer gemeinsamen Bergtour auf andere Gedanken zu kommen. In Ödweil brechen die beiden zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise: Die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler und Franziska Haas von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um „ihre“ Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser und der Polizeichef der Österreicherinnen David Pichler ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls kooperieren müssen. Die Zusammenarbeit scheint unter keinem guten Stern zu stehen ...

Neben dem bekannten Cast von „Hubert ohne Staller“ sind im Fernsehfilm u.a . zu sehen: Doris Schretzmayer, Marlene Morreis, Alfred Dorfer, Christian Strasser, Johannes Berzl, Michele Oliveri, Jonathan Müller, Pauline Fusban, Frank Leo Schröder, Nikolaus Frei, Claus Peter Seifert, Mark Alexander Solf, Lea Schönhuber.

NEU im FilmMittwoch im Ersten am 3. 1. 2024: Hubert ohne Staller - Dem Himmel ganz nah

Im Neujahrsprogramm, am Mittwoch, 3. Januar 2024, um 20:15 Uhr, zeigt Das Erste den Fernsehfilm „Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah“. In der ARD Mediathek ist der Film bereits ab 25. Dezember abrufbar.

Es ist die vierte 90-minütige Fernsehfilmauskopplung der erfolgreichen Vorabendserie. Die beliebten Polizisten aus Wolfratshausen, Hubert und Girwidz, ermitteln in dünner Alpenluft und lassen dabei kaum ein Fettnäpfchen aus. Dann werden sie auch noch zur Zusammenarbeit mit zwei österreichischen Kolleginnen verdonnert, die ihnen überhaupt nicht schmeckt, doch am Ende kommt in diesem Fall tatsächlich so etwas wie Liebe ins Spiel.

Nach einem lebensgefährlichen Polizeieinsatz in Wolfratshausen versuchen Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner), auf einer gemeinsamen Bergtour auf andere Gedanken zu kommen. In Ödweil brechen die beiden zum südlichsten Punkt Deutschlands auf. Am Grenzstein 147 ist es dann endgültig vorbei mit der Auszeit. Hubert und Girwidz stoßen auf zwei Leichen, von denen eine auf der deutschen, die andere auf der österreichischen Seite liegt. Der Versuch, den Toten auf der deutschen Seite über die Staatsgrenze hinüberzurollen, scheitert auf peinliche Art und Weise: Die beiden werden auf frischer Tat von Susanne Gabler (Doris Schretzmayer) und Franziska Haas (Marlene Morreis) von der österreichischen Alpinpolizei ertappt. Beide Ermittlerpaare beschließen, sich erst einmal um „ihre“ Leiche zu kümmern. Doch Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) und der Polizeichef der Österreicherinnen David Pichler (Alfred Dorfer) ordnen an, dass die beiden Duos bei den Ermittlungen des Falls zusammenarbeiten müssen. Die Kooperation scheint erst einmal unter keinem guten Stern zu stehen.

Neben dem bekannten Cast von „Hubert ohne Staller“ sind im Fernsehfilm u.a. zu sehen: Doris Schretzmayer, Marlene Morreis, Alfred Dorfer, Christian Strasser, Johannes Berzl, Michele Oliveri, Jonathan Müller, Pauline Fusban, Frank Leo Schröder.

 

Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) ermitteln wieder auf Hochtouren. Bild: Sender / TMG / Emanuel Klempa
Hubert (Christian Tramitz) und Girwidz (Michael Brandner) ermitteln wieder auf Hochtouren. Bild: Sender / TMG / Emanuel Klempa

„Hubert ohne Staller“ – die 10. Staffel (2021)

10 Jahre und 10 Staffeln „Hubert und/ohne Staller“: im neuen Jahr starten 16 neue Folgen im Ersten. Schräge Krimiunterhaltung aus dem bayerischen Voralpenidyll – ein Jubiläums-Fest für alle Fans der Serie und für die, die es noch werden wollen.

Das eigenwillige Polizistenduo Hubert und Girwidz (Christian Tramitz und Michael Brandner) geht mit Verve und auf sehr unkonventionelle Weise an die Arbeit. Die Tätersuche läuft bewährt unter der Aufsicht des wachsamen Auges von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), tatkräftig unterstützt von dem Kollegen der ersten Stunde Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und der charmanten Christina Bayer (Mitsou Jung). Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) bringt mit spitzfindiger Präzision und zuverlässiger Professionalität Licht ins Dunkel auch der kniffligsten Fälle. Und wieder einmal zahlt sich Yazids Gewerbe-Motto „Ich mach alles“ aus: Denn als sich Barbara Hansen in einen längeren Urlaub verabschiedet, übernimmt Yazid (Hannes Ringlstetter) das „Cafe Rattlinger“ und betreibt diese Anlaufstelle für allerlei Tratsch und sonstige Zwitschereien in bester Nonchalance.

„Hubert ohne Staller“ – die neunte Staffel

Neues Revier, neues Glück: Nach dem Umzug hat das Team schönere Büroräume und Riedl endlich seinen eigenen Arbeitsplatz. Aber ansonsten ist es nicht weit her mit der Idylle: Das schräge Ermittlerduo Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner) hat alle Hände voll zu tun mit dem meist eher unorganisierten Verbrechen in Wolfratshausen. Beherzt und dabei unfreiwillig komisch greifen sie ihre neuen Fälle an. Natürlich immer unter der Aufsicht des wachsamen Auges von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), tatkräftig unterstützt von den Kollegen im Revier Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und Christina Bayer (Mitsou Jung): Ein Jahrzehnte zurückliegendes Verbrechen führt in eine Seniorenresidenz, ein Giftmord sorgt für eine Leiche zum Kaffee, die Tochter der Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) wird bei einem Mord beinahe zum „Kollateralschaden“, Girwidz droht den Verführungskünsten eines Sektengurus zu erliegen und selbst vor einer Entführung von Sabine Kaiser schrecken skrupellose Kriminelle nicht zurück! Dass die Kaffeemilch im neuen Revier nicht mehr aus dem Automaten kommt, erweist sich zudem als ähnlich lebensbedrohend wie Kochen im Internet oder der Aufenthalt in einem Reisebus

Das schräge Ermittlerduo Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner) geht erneut in der oberbayerischen Traumlandschaft auf Verbrecherjagd. Natürlich immer unter Aufsicht des Adlerauges von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau). Tatkräftig unterstützt werden die Wolfratshauser Polizisten dabei von ihren Kollegen im Revier Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und Christina Bayer (Mitsou Jung).

Zu erwarten sind acht spannende neue Kriminalfälle zum Schmunzeln und Schaudern: Ein Jahrzehnte zurückliegendes Verbrechen führt in eine Seniorenresidenz, ein Giftmord sorgt für eine Leiche zum Kaffee, die Tochter der Gerichtsmedizinerin Dr. Fuchs wird bei einem Mord beinahe zum „Kollateralschaden“, Girwidz droht den Verführungskünsten eines Sektengurus zu erliegen und selbst vor einer Entführung von Frau Kaiser schrecken skrupellose Kriminelle nicht zurück! Dass die Kaffeemilch im neuen Revier nicht mehr aus dem Automaten kommt, erweist sich zudem als ähnlich lebensbedrohend wie Kochen im Internet oder der Aufenthalt in einem Reisebus. Mit anderen Worten, es gibt wieder viel zu tun für Hubert, Girwidz und ihre Kollegen!

Mit von der Partie sind weiterhin die gewissenhafte Pathologin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) und der etwas halbscharige Gewerbetreibende Yazid (Hannes Ringlstetter), der vorübergehend das Café Rattlinger von Barbara Hansen (Monika Gruber) übernimmt. Das kleine Bäckerei-Café ist nach wie vor der Ort par excellence, um Tratsch und Klatsch und so manche wichtige Information in Sachen Ermittlung weiterzutragen.n.

Hubert ohne Staller: Staffel 9

Die Idylle trügt – auch die neunte Staffel von „Hubert ohne Staller“ wartet wieder mit vielen äußerst skurrilen Fällen auf: Ermordeter Hochadel, ein von Aktivisten besetzter Wald, Pfusch im Krankenhaus, ein niedlicher Hund, der seiner Besitzerin einen menschlichen Knochen bringt, und eine falsch gebettete Leiche sind Auslöser für neue Fälle der Mannschaft von Polizeirätin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), allen voran natürlich die beiden eigenwilligen Cops Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner).

Weil Rebecca (Jeanne Goursaud) das Team verlässt, hofft Riedl (Paul Sedlmeir), ihre Position zu übernehmen. Doch die Ankunft der neuen Kollegin Christina Bayer (neu im Hauptcast: Mitsou Jung) stellt nicht nur seine Pläne, sondern auch seinen Hormonhaushalt ordentlich auf den Kopf. Girwidz als Werbe-Ikone der Polizei, ein randalierendes Wildschwein und ein neuer E-Streifenwagen sind weitere Herausforderungen für das Polizeiteam, das auch weiterhin tatkräftig von Pathologin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) unterstützt wird. Und natürlich nicht wegzudenken: der etwas halbseidene Gewerbetreibende Yazid (Hannes Ringlstetter) und die Bäckereibesitzerin und Klatschtante Barbara Hansen (Monika Gruber), deren Bäckerei die inoffizielle „Info- und Austauschbörse“ von Wolfratshausen bleibt.

Hubert ohne Staller (Staffel 8 der Serie)

Mit dem bereits angekündigten Ausscheiden von Helmfried von Lüttichau aus der Serie wird sich dann einiges tun im Wolfratshausener Revier. Aber eines ist schon jetzt klar: Es geht weiter mit den schrägen Kriminalgeschichten aus dem bayerischen Voralpenland.

Bei einer erfolgreichen, langlaufenden Serie stellt der in diesem Fall selbstgewählte Ausstieg eines beliebten Hauptdarstellers immer einen erheblichen Einschnitt dar. Wie also kann es weitergehen? Schnell war klar: Die Fortsetzung sollte nicht als Bruch inszeniert werden, sondern als kontinuierliche Weiterentwicklung mit leicht verschobenen Akzenten. Die Akzentverschiebung betrifft vor allem die Konstellation:

„Hubert ohne Staller“, das bedeutet eine Verlagerung der Gewichtung vom Dreamduo auf das Dreamteam des gesamten Reviers, das von jetzt ab durch eine neue Revierleiterin bereichert wird. Weiterhin lösen die Polizisten im bayerischen Oberland mit ihren schrägen, unkonventionellen Methoden in ge- wohnter Manier die unterschiedlichsten skurrilen Mordfälle.

Im Polizeirevier Wolfratshausen steht dabei Hubert (Christian Tramitz) mit seiner für ihn typisch eigenwilligen Art im Zentrum des Geschehens. Der bisherige Chef Reimund Girwidz (Michael Brandner) befindet sich nun mitten im Polizistenalltag wieder, nachdem er in Folge einer aus dem Ruder gelaufenen Undercover-Ermittlung seinen Dienstgrad als Polizeirat verloren hat. Girwidz wartet aber auf die Chance, auf seinen alten Posten zurückzukehren. Die Revierleitung ist jedoch neu besetzt: Mit Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) stehen Hubert und Girwidz plötzlich einer souveränen Frau als Chefin gegenüber. Für alle ein nicht immer einfacher neuer Zustand.

Mit SabineKaiser gemeinsam kommt zudem die junge, attraktive Polizistin Rebecca Jungblut (Jeanne Goursaud) neu nach Wolfratshausen, während Martin Riedl (Paul Sedlmeir)
in seiner manchmal etwas schusseligen Art die Kollegen nach wie vor tatkräftig unterstützt.

Neben dem neuen Team im Polizeirevier tragen Pathologin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) sowie Hannes Ringlstetter als „Ich mach alles“-Yazid und Monika Gruber als Barbara Hansen weiterhin zum unverwechselbaren Charakter der Serie bei.

Polizeiobermeister Reimund Girwidz (Michael Brandner), die neue Revierleiterin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), Polizeiobermeister Franz Hubert (Christian Tramitz). Bild: Sender / ARD / TMG / Emanuel A. Klemp

Die Serie zeichnete sich immer schon vor allem durch ihren ganz speziellen Humor aus – und das wird auch weiterhin so bleiben! Getragen wird die Serie wie gewohnt in erster Linie von den Darstellerinnen und Darstellern. Ebenso entscheidend für den besonderen Charakter sind allerdings auch deren Macher, die Headautoren Oliver Mielke und Philip Kaetner sowie die weiteren Autoren und die Regisseure, die alle in Kontinuität am Format weiterarbeiten. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer darauf freuen, dass es viele überraschend neue Momente gibt, aber auch in der veränderten Konstellation vieles bisher gern Gesehene erhalten bleibt



Siebte Staffel war im ARD die meistgesehene seit Serienstart vor sieben Jahren (2018)

Die beiden schrägen Cops aus Oberbayern begeistern von Staffel zu Staffel mehr Zuschauer. Die siebte Staffel mit 16 neuen Folgen war mit durchschnittlich 2,63 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von 10,1 Prozent die bisher erfolgreichste seit Serienstart im Jahr 2011.

Erfolgreich etabliert haben sich die beiden neuen Damen im Team von Polizeirat Girwidz (Michael Brandner): Lena Winter (Klara Deutschmann), die das Revier in Abwesenheit von Sonja Wirth (Annett Fleischer) mit ihrem Charme und manch guter Idee bereichert, und Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke), die den Kollegen Hubert und Staller als neue Gerichtsmedizinerin patent zur Seite steht.

Staffel 6 „Hubert & Staller“

In den neuen Folgen erlebt das Duo große Herausforderungen und überraschende Wiedersehen: Hubert wacht in der Folge „Blackout“ nach wilder Party neben seiner Ex- Frau auf – der Pathologin Dr. Anja Licht – und kann sich an nichts mehr erinnern. Fast noch schlimmer ergeht es dem Kollegen Staller: In „Steg mit Aussicht“ sitzt er nach einem Autounfall kurzzeitig im Rollstuhl. Glück für ihn: Die Journalistin Barbara Hansen – wir kennen Monika Gruber in dieser Rolle aus den ersten beiden Staffeln – kehrt nach Wolfratshausen zurück und nimmt sich seiner an. Willkommen zurück!

Die neuen Folgen des mörderischen Serienspaßes mit jeder Menge schräger Verbrechen vor weiß-blauer Alpenkulisse laufen ab März 2017 auf dem gewohnten Sendeplatz am Mittwoch um 18:50 Uhr im Ersten

Staffel 5: „Hubert & Staller“

Lief im Mai 2016 im ARD und bei ATV: Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau liefern in ihren Paraderollen als Polizeiobermeister Franz Hubert und Johannes Staller wieder feinste Komödienunterhaltung gepaart mit Krimispannung - und das alles mit einer gehörigen Portion bayerischen Humors.

Christian Tramitz gibt wieder den immer grantelnden Polizisten Franz Hubert, Helmfried von Lüttichau geht erneut in seiner Rolle als bayerischer Inspector Clouseau auf.

Spielfilm „Hubert & Staller“

Hubert und Staller go Großstadt: In der 90-minütigen Spielfilmauskopplung der beliebten Vorabendserie sind die Wolfratshausener Vollblutcops auf heikler Mission. Sie müssen mit den und gegen die Kollegen aus München ermitteln. Nach der Ermordung des Münchner Polizeipräsidenten werden die beiden zu den Ermittlungen wegen Drogenhandel und Erpressung hinzugezogen, in die das Präsidium der Landeshauptstadt selbst verwickelt zu sein scheint. Nun sollen Hubert und Staller das „schwarze Schaf" in der Präsidiumsherde ausfindig machen und geraten dabei unversehens „unter Wölfe".

Season 4: „Hubert & Staller“

Die Erfolgsserie wartet mit einer Menge schräger Geschichten und verzwickter Mordfälle vor weiß-blauem Alpenpanorama auf: Bei einer Flugschau für Modellflugzeuge fällt der Schirmherr der Veranstaltung plötzlich tot um. Schnell geraten die Ermittlungen in eine eindeutige Richtung: Das angebliche Herzversagen des prominenten Spielzeugherstellers Anton Stark erweist sich als Mord - der Herzschrittmacher des Verstorbenen wurde manipuliert. Ein Fall für Hubert und Staller (Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau). Können die beiden spitzfindigen Ermittler das Rätsel lüften und den Mörder stellen? (Startfolge 59 - „Der Flug des Phoenix").