NEWS 2025! So geht es in Staffel 20 & 21 weiter!
2025: Drehstart für die 21. Staffel der SOKO Donau: Wiedersehen mit Dietrich Siegl
13 neue Folgen sollen 2027 in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen sein. Mit dabei ist wieder das Winning (Ermittler)-Team Gregor Seberg, Lilian Klebow, Maria Happel, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller. Ein Wiedersehen gibt es gleich in der ersten Folge „Dirnberger, hilf!“ mit Dietrich Siegl, der für einen Fall aus dem Ruhestand zurückkehrt.
Wenn sich Gregor Seberg, Lilian Klebow, Maria Happel, Andreas Kiendl, Martin Gruber und Max Fischnaller auf der „Wache“ am Wiener Handelskai in Stellung bringen, dann weiß jeder Krimi-Fan sofort: Bald gibt es neuen Stoff von Österreichs erfolgreichster Krimiserie SOKO Donau.
Kurz-Comeback von Dietrich Siegl
Gleich in der ersten Folge „Dirnberger, hilf!“ kehrt Publikumsliebling Dietrich Siegl für einen Fall an seinen alten Arbeitsplatz zurück. Er unterbricht seinen Ruhestand, um mit seinem Erfahrungsschatz die neue Ermittlergeneration zu unterstützen. Für Hochspannung und viel Schmäh ist somit auch in der 21. Staffel gesorgt.
Das erwartet die Zuseher in der 21. Staffel:
Das Team um Helmuth Nowak hat wieder 13 spannende Fälle zu lösen. Im berühmten Südbahnhotel am Semmering wird während einer Lesung, bei der Max und Klaus Gäste sind, ein Schriftsteller ermordet, im Zuge eines Mordes an einem Regisseur am Theater Reichenau trifft Beck auf eine alte Freundin, und Nowak bittet einen alten Bekannten bei einem Fall in einer Seniorentagesstätte um Hilfe – sehr zu Begeisterung von Penny, denn es ist niemand Geringerer als Oberst Dirnberger. Auch mit Oberstaatsanwalt Seiler gibt es ein Zusammentreffen ungewöhnlicher Art; wir lernen ihn von einer neuen, sehr persönlichen, Seite kennen. Ein 9-jähriger, altkluger Bub unterstützt unsere Ermittler in einem Fall, wobei er einige Unruhe stiftet, und Penny wundert sich über Frauen, die als „Tradwifes“ alle Errungenschaften des Feminismus über Bord werfen. Auch Julius kommt auf seine Rechnung: seiner wissenschaftlichen Begeisterung kommt ein Fall im Wasserbaulabor der BOKU Wien sehr entgegen. Und dann tauchen noch alte kriminelle Bekannte auf: Familie Hödlmoser, die unsere SOKOS schon vor fast 10 Jahren beschäftigt hatte, scheint in der Steiermark ihre „Aktivitäten“ wieder aufgenommen zu haben. Penny und Helmuth sind höchst alarmiert.
Die 21. Staffel von „Soko Donau“ ist eine Produktion von Satel Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von FISA+, Film in Austria (ABA), Fernsehfonds Austria, Land Niederösterreich, Cinestyria Filmcommission and Fonds.
VORSCHAU auf die 20. Jubiläumsstaffel der SOKO Donau
Auch hinter den Kulissen sorgt ein Routinier für Aufregung, denn die Cowboystiefel sind poliert, die Sonnenbrille ausgepackt, die Frisur sitzt und der goldene Opel Commodore steht parat - und das kann nur eines bedeuten: Helmuth Nowak is back in town! Bei den voraussichtlich noch bis Mitte Oktober dauernden Dreharbeiten zur 20. Staffel des ORF/ZDF-Krimi-Hits feiert der von Gregor Seberg verkörperte Kult-Ermittler sein „Soko Donau“-Comeback - und das gleich mit Beförderung zum neuen Chef der Spezialeinheit, nachdem sich Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren) im Laufe der 20. Saison in die wohlverdiente Pension verabschiedet.
Neben herausfordernden neuen Fällen gibt es beim Dienst-Wiederantritt ein Wiedersehen mit alten und ein Kennenlernen mit für ihn neuen Kolleginnen und Kollegen, denn neben Gregor Seberg und Brigitte Kren steht das bewährte Wiener Team Andreas Kiendl, Martin Gruber, Maria Happel, Lilian Klebow und Max Fischnaller vor der Kamera. Für die Regie zeichnen in der 20. Saison Holger Barthel, Katharina Heigl und Sophie Allet-Coche nach Drehbüchern von Michael Grießler, Natalia Geb, Sönke Lars Neuwöhner, Andreas Quetsch, Frank Weller, Markus Staender, Peter Dommaschk, Ralf Leuther, Martin Muser, Jens Schäfer, Dominik Enzi, Andreas F. Schiessler, Sophia Sixta, Sigrid Neudecker, Eva Testor und Eva Spreitzhofer verantwortlich. Zu sehen sein sollen die insgesamt 13 neuen Folgen 2025 in ORF 1.
Die 23 neuen Folgen gehen voraussichtlich 2025 in ORF 1 „on air“. Gedreht wurden die 13 neuen Folgen in Wien, Niederösterreich und der Steiermark. Die Bundesländerfolgen führen die TV-Ermittler in Niederösterreich nach St. Pölten und Retz, in der Steiermark nach Graz auf die Murinsel sowie nach Leibnitz und Umgebung.
Während Oberst Henriette Wolf bei einer Sicherheitskonferenz in Den Haag ist und Penny sie vertritt, wird die SOKO in einen Fall von innenpolitischer Brisanz involviert. Und ausgerechnet Max Herzog, der vernünftige Deutsche, verhält sich dabei nicht ganz regelkonform. Klaus Lechner erfährt vom angeblichen Unfalltod einer alten Liebe in Graz. An einen Unfall kann er nicht glauben und so beginnt er, vor Ort in andere Richtungen zu ermitteln. Das Team engagiert sich bei der Rekrutierung von Kripo-Nachwuchs, taucht in die diplomatischen Gefilde der UNO ein und ist in der Gegend um Leibnitz auf der Suche nach flüchtenden Teenagern, die sich in ziemliche Schwierigkeiten gebracht haben. In der Trafik eines Wiener Gemeindebaus wird der Lottosechser geknackt und dadurch einiges an krimineller Energie freigesetzt. Die Zuseher erleben mit den Ermittlern die belastende Welt von „Cleanern“, eine Familie, die fast an der Selbstgerechtigkeit der Nachbarschaft zerbricht, und eine fatale Geiselnahme im Namen der Liebe.
Über SOKO Donau
2005 gingen die Ermittler der „SOKO Donau“ erstmals auf Mörderjagd und begeistern seither Millionen Zuseher in mehr als 25 Ländern mit ihren spannenden Fällen. Allein in Österreich und Deutschland (ZDF) verfolgen pro Folge regelmäßig 4,5 Millionen Zuschauer die Krimiserie. Gedreht wird ausschließlich vor heimischer Kulisse, u.a. in Wien, Niederösterreich und der Steiermark
