Carinthischer Sommer

Das Musik- und Kultur-Festival Carinthischer Sommer  erstreckt sich von Anfang Juli bis Ende August.

Logo Carinthischer Sommer

Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien feiert zum 55. Jubiläum des Kärntner Musik- und Kultur-Festivals Carinthischer Sommer seinen Einstand als Festivalorchester und spielt – nach der Eröffnung am Samstag, dem 6. Juli (live, 19.30 Uhr, Ö1), – auch das Abschlusskonzert, das ORF III unter dem Titel „Amerikanische Klassiker vom Carinthischen Sommer“ (Sonntag, 18. August, ca. 22.50 Uhr, ORF III) heuer erstmals zeigt. In der ersten Programmhälfte des Abends steht Musik von George Gershwin auf dem Spielplan: Unter der Leitung des britischen Dirigenten Wayne Marshall bringt das ORF RSO Wien die berühmte „Rhapsody in Blue“, die heuer 100 Jahre alt wird, sowie „An American in Paris“ zur Aufführung. Marshall ist dabei nicht nur als Dirigent, sondern auch als Solist im Einsatz: Vom Klavier aus leitet er das Orchester bei der „Rhapsody in Blue“, die Kadenzen improvisiert er frei. Im zweiten Konzertteil erklingt Filmmusik von John Williams: von den „Harry Potter“-Produktionen über George Lucas’ „Star Wars“-Saga bis zu den Klassikern von Steven Spielberg wie „Der weiße Hai“, „Indiana Jones“, „E.T.“ oder „Schindlers Liste“.

Bereits am Montag, dem 8. Juli, bringt ORF III ein „Kultur Heute Spezial“ (19.40 Uhr) über den Carinthischen Sommer und die Komödienspiele Porcia.

1969 in Stift Ossiach gegründet, mittlerweile ein bedeutendes österreichisches Musik- und Kulturfestivals. Seit 1972 ist Villach die "zweite Heimat" des Festivals. Eine Kirchenoper gehört zum fixen Bestandteil des Festivals bei.

Die besondere Atmosphäre des Carinthischen Sommers mit seinen vielfältigen Spielstätten (Stiftskirche, Barock- und Rittersaal im Stift Ossiach, Congress Center Villach, die Bergkirche in Tiffen bei Feldkirchen, das avantgardistische Steinhaus von Günther Domenig sowie 2007 erstmals das gotische Kirchlein in St. Martin/Feldkirchen, die Burgruine Glanegg) zieht jedes Jahr im Juli und August Künstler und Publikum aus aller Welt in den Bann.

Website des Carinthischen Sommers mit genauem Programm, Infos zu den Spielstätten & Ticketshop.

Die Sendetermine in TV und Radio finden Sie hier zu Festivalzeiten.