Nordtour Moderation: Nadja Babalola

Sa, 08.06.  |  18:00-18:45  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Serie/Unterhaltung
* Krabbenfischen an der Ostsee
* Skipper-Training auf der Dove-Elbe
* Ausflug mit dem Vespa-Club des VAC Kiel
* Elbinsel Lühesand sucht neuen Pächter
* 25 Jahre "Offener Garten" in Oldenburg
* Konzert im Friseursalon in Oldenburg
* Lost Places-Fotograf erkundet Bahnhof Schwanheide
* Große Oper für die ganze Stadt: Der heilige Franziskus von Assisi in der Elbphilharmonie
* Platt-Cast soll Laune machen

* Krabbenfischen an der Ostsee
In England werden sie Shrimps oder Prawns genannt, in Deutschland heißen sie eigentlichen Garnelen, werden aber als Krabben gehandelt. Es gibt sie nicht nur in der Nordsee, sondern auch im Salzhaff zwischen Rerik und der Insel Poel. Bei Dämmerung fährt Maik Never aus Rerik raus zu den Fanggebieten und legt seine Netze ins flache Wasser. Vor Sonnenaufgang muss die kleine Bügelreuse eingeholt werden, denn bei Licht könnten die Garnelen den Ausgang finden. Seit 80 Jahren gibt es den sogenannten Krabbenring. Die Alten geben die Tradition seit Generationen an die Jungen weiter. So hat auch Maik Never Tricks und Kniffe von seinem Vater gelernt. Der 55-Jährige verkauft die Ostseekrabben auf seinem Fischereihof in Rerik. Die Kundschaft muss aber selbst die Krabben pulen, das ist zu fummelig für den Fischer. Da fährt er lieber nochmal mit seinem Boot raus und geht auf Flunder. Die landet dann neben Butterfisch, Seelachs, Heilbutt und Co. im Räucherofen des Traditionsfischers.

* Skipper-Training auf der Dove-Elbe
Es lohnt sich, Hamburg vom Wasser aus zu erleben. Noch spannender ist das im eigenen Boot! Doch weil das Befahren der Elbe und des Hafenbereichs für Ungeübte so seine Tücken hat, bietet die Bootsvermietung Hamburg, gelegen an der malerischen Dove-Elbe, ihren Gästen Skipper-Trainings an, um ihre Fahrkenntnisse aufzufrischen. In den Kursen werden Besonderheiten wie das Befahren von Schleusen geübt.

* Ausflug mit dem Vespa-Club des VAC Kiel
Jan Pohlmann aus Kronshagen hat seine kleine Garage zur Vespa-Werkstatt gemacht. Wer beim Schrauben nicht mehr weiterweiß, kommt hierher. Jan bringt auch den ältesten Roller wieder zum Fahren. Das Reparieren der oft über 50 Jahre alten Maschinen ist sein Hobby. Aber auch die Ausfahrten gehören dazu. Diesmal geht es für ihn und seine Freunde aus dem Rollerclub zum Oldtimertreffen nach Sehestedt. Vorher wird geschraubt, damit es auf der Fahrt entlang des Kanals keine bösen Überraschungen gibt.

* Elbinsel Lühesand sucht neuen Pächter
Der Campingplatz auf der Elbinsel Lühesand im Landkreis Stade ist in der Szene ein Begriff, nicht nur wegen der Insellage, auch wegen seines sonstigen Charakters. Wohnwagen und - mobile stehen nicht klassisch in Parzellen, sondern locker verteilt auf dem Gelände. Jetzt aber steht die Zukunft des Campingplatzes auf dem Spiel. Familie Blohm ist über die Generationen seit mehr als 90 Jahren dort Pächter und hat auch den Fährbetrieb gewährleistet. In diesem Jahr geht diese Ära zu Ende. Holger Blohm möchte seine wohlverdiente Rente genießen. Nun wird ein Nachfolger gesucht.

* 25 Jahre "Offener Garten" in Oldenburg
Auch in diesem Jahr kann anlässlich der Aktion Offener Garten ein Blick in fremde Gärten geworfen werden. In Schleswig- Holstein und Hamburg öffnen etwa 200 Teilnehmende jeweils am ersten Sonntag zwischen Mai und Oktober und am Hauptwochenende 15./16. Juni ihre Gartenpforten für interessierte Besucher*innen. Tipps und Anregungen für das eigene Grün gibt es dabei gratis. Und auch der eine oder andere Ableger kann gegen eine geringe Gebühr mitgenommen werden.

* Konzert im Friseursalon in Oldenburg
Marcus Rastetter hat zwei Leidenschaften: Haare, er ist Friseurmeister, und Musik, er spielt in einer Metalband. Seinen Friseursalon verwandelt er regelmäßig in einen Konzertsaal, in den 150 Leute passen. Künstler*innen aus ganz Deutschland spielen dann dort, wo ein paar Stunden vorher noch die Haare geschnitten wurden. Abends wird sein Salon dann zum Familienbetrieb: Bruder, Ehefrau, Kinder helfen mit bei Umbau, Ausschank und Einlass. Dieses Mal ist John Allen, ein Singer und Songwriter aus Hamburg, zu Gast.

* Lost Places-Fotograf erkundet Bahnhof Schwanheide
Der ehemalige Grenzbahnhof Schwanheide gilt als sogenannter Lost Place. Dessen Geheimnisse will Buchautor Oliver Hübner ergründen. Vor Ort ist er mit einem ehemaligen Reichsbahnmitarbeitenden verabredet, der ihm zeigt und erklärt, was vor bald 40 Jahren in dem heute so geheimnisv

Moderation: Nadja Babalola

in Outlook/iCal importieren