Digital.Leben Melodien des Bösen
Mi, 26.03. | 17:55-18:00 | Ö1
Extremistische, antidemokratische Gruppen setzen generative KI nicht nur ein, um Texte, Bilder und Videos mit bedenklichen Inhalten zu erstellen. Zunehmend lassen sie von KI auch Musik komponieren und setzen sie zu Propagandazwecken im Netz ein. Auf Plattformen wie Suno AI oder Udio kann man in wenigen Minuten einen eigenen Song komponieren lassen. Wie rechtsextreme Akteure diese Plattformen verwenden, darüber hat der Politikwissenschaftler Heron Lopes von der Universität Leiden auf einer Veranstaltung des EU-Disinfo-Labs gesprochen. Ulla Ebner hat zugehört.
in Outlook/iCal importieren