Punkt eins Müssen wir immer kontroversiell über Politik reden?
Mo, 28.04. | 13:00-13:55 | Ö1
Politische Bildung ist eine zentrale Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie, denn die Institutionen, die Machstrukturen und die Prozesse in einem demokratischen Staat sind ohne Anleitung nur schwer zu durchschauen. In einer Zeit der auseinanderbrechenden politischen Mitte und der gestärkten Ränder im Parteienspektrum wird es immer wichtiger, besonders Jugendliche und junge Wähler:innen aktiv anzusprechen und zu bilden. Nicht nur dabei wird oft kontrovers diskutiert. Aber ist Streitkultur die einzige Kultur der demokratischen Auseinandersetzung? Muss jedes Thema als Kampf zwischen verschiedenen Ideen begriffen werden? Und wie wirken sich die polarisierenden Tendenzen von sozialen Medien auf die politische Bildung junger Menschen aus? Philipp Blom spricht mit dem Politologen und Erziehungswissenschaftler Robert Hummer von der Paris Lodron Universität in Salzburg über die Herausforderungen, vor der die politische Bildung in einer polarisierten Welt steht.Rufen Sie uns an! Was soll politische Bildung erreichen? Und wovon sollte sie die Finger lassen? Sie erreichen uns kostenfrei aus ganz Österreich live während der Sendung unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at
in Outlook/iCal importieren