Dimensionen Gehorsam sein: Warum wir uns unterordnen

Mo, 28.04.  |  19:05-19:30  |  Ö1
In vielen Teilen der Welt wächst die Sehnsucht nach Unterordnung und einer starken Führung. In anderen die Angst davor. Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Disziplinen erforschen die Subordination des Menschen.

Autoritäre Parteien erhalten Zulauf, bekennende Anti-Demokraten stellen Regierungen. Vielen macht diese Entwicklung Angst. Gehorsam und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gehören für sie untrennbar zusammen. Für andere ist das bedingungslose Ausführen von Befehlen Tagesgeschäft oder gar Fetisch. Forschende aus Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaft versuchen, den Gehorsam mithilfe von Langzeitbefragungen und Experimenten zu verstehen. Warum unterwerfen sich Menschen? (Übernahme: SWR 2024)Gestaltung: Beate Krol

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos