Querbeet Bienenfreundlicher Garten, Erdbeeren, Hauswurz

So, 30.06.  |  13:55-14:20  |  BR
Untertitel/VT Stereo 
Themen:
* Offene Tür in Veitshöchheim
* Erdbeervielfalt auf dem Balkon
* Bienenfreundlicher Garten
* Hauswurz-Sammler
* Innenhof in Unterfranken

* Offene Tür in Veitshöchheim
2017 fand wieder der "Tag der offenen Tür" an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim statt. Sabrina war auf dem Gelände unterwegs und hat Neues zum Gießen und Wässern erfahren.

* Erdbeervielfalt auf dem Balkon
"Querbeet" erkundigt bei einer Expertin nach den besten Sorten und zeigt, wie diese auch auf dem Balkon optimal wachsen.

* Bienenfreundlicher Garten
Bienen haben es dieser Tage nicht leicht, sie finden immer weniger Nahrung. Wer seine Pflanzen geschickt auswählt, kann den fleißigen Nektarsammlern aber so früh und so lange es geht Nektar und Pollen anbieten. Mit gezielten Pflegemaßnahmen wie dem Remontierschnitt lässt sich die Blütezeit vieler Gewächse zudem verlängern und die Bienen finden noch länger etwas.

* Hauswurz-Sammler
Manfred Rothmeier sammelt Sedum und Saxifraga, also Hauswurz und Steinbrech. In seinem Garten wimmelt es nur so vor diesen winzigen Wasserspeicherkünstlern. Platz in den Beeten ist nicht mehr, dafür aber auf den eigens für die Pflanzen angeschafften Kulturtischen. Wenn auch die keinen Platz mehr bieten, wird Manfred Rothmeier kreativ und pflanzt sie in alte Dachziegel.

* Innenhof in Unterfranken
Eng, verwinkelt und dicht bebaut sind die typischen fränkischen Dörfer. Und mitten im Altort ist natürlich auch nicht viel Platz für Gärten. Bei Gehölzexperte Klaus Körber in Erlabrunn kann man erleben, wie es trotzdem funktioniert.

Moderation: Sabrina Nitsche

in Outlook/iCal importieren