Jedermann

Sa, 13.07.  |  1:00-2:55  |  ORF III
Untertitel/VT  2020

Der Jedermann in Salzburg 2013! Alles neu mit einem neuen Jedermann (Cornelius Obonya), eine neuen Buhlschaft (Brigitte Hobmeier) und einer gänzlich neuen Inszenierung! 

Brigitte Hobmeier (Buhlschaft), Cornelius Obonya (Jedermann) und Fritz Egger (Ein Schuldknecht) bei der jedermann-Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2013. Bild: Sender / Roman Zach-Kiesling
Brigitte Hobmeier (Buhlschaft), Cornelius Obonya (Jedermann) und Fritz Egger (Ein Schuldknecht) bei der jedermann-Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2013. Bild: Sender / Roman Zach-Kiesling
Nach mehr als 700 Vorstellungen in einem Jahrhundert ist der Jedermann zentraler Bestandteil der Salzburger Festspiele und schreibt seine Erfolgsgeschichte in einem fort - das ist einzigartig im deutschsprachigen Theater.
Die Inszenierung von Michael Sturminger zielt auf eine zeitgenössische Lesart. Sie holt die Menschen in der Gegenwart ab und versucht, sie mit einer Geschichte zu berühren, die zu jeder Zeit große Relevanz hat.
Tobias Moretti in der Titelrolle führt eine Riege namhafter KollegInnen an: Edith Clever, Caroline Peters, Mavie Hörbiger, Gregor Bloéb und Peter Lohmeyer beweisen unter anderen ein weiteres Mal, dass das Spiel vom Sterben des reichen Mannes nicht nur eine spezifische Geschichte meint, sondern für alle Menschen von Bedeutung ist.
Der ORF überträgt diese Jubiläumsfassung in der Bildregie von André Turnheim live zeitversetzt vom Salzburger Domplatz.

in Outlook/iCal importieren