Julia - Eine ungewöhnliche Frau Singerstraße 17 - /2003

Sa, 06.07.  |  17:05-17:53  |  RBB
Untertitel/VT Stereo  1999
Christiane Hörbiger (Julia Laubach). Bild: Sender / Johannes Cizek
Christiane Hörbiger (Julia Laubach). Bild: Sender / Johannes Cizek
Vom Landeshauptmann Martin Reidinger als ideale Kandidatin vorgeschlagen, tritt Julia ihr Amt als Volksanwältin im gediegenen Wiener Palais Rottal an. Bevor sie jedoch von dem erfahrenen Juristen Dr. Puschnig in die Geschäfte eingeführt wird, muss sie zunächst "Nachbarschaftshilfe" leisten.

Vom Landeshauptmann Martin Reidinger als ideale Kandidatin vorgeschlagen, tritt Julia ihr Amt als Volksanwältin im gediegenen Wiener Palais Rottal an. Bevor sie jedoch von dem erfahrenen Juristen Dr. Puschnig in die Geschäfte eingeführt wird, muss sie zunächst "Nachbarschaftshilfe" leisten. Auf der Fahrt von Retz nach Wien trifft Julia auf den Postenkommandanten Heinz Strubreiter, der ausgerechnet am Tag seiner Übernahmeprüfung für die Kriminalabteilung eine Autopanne hat. In ihrem ersten Fall als Volksanwältin wird Julia mit Frau Gruber konfrontiert, deren geistig behinderter Sohn Hans sowohl seinen Arbeitsplatz als auch die damit verbundene Sozialhilfe verloren hat. Während Julia sich in die Arbeit stürzt, informiert Arthur überraschenderweise seine jahrzehntelange Mitarbeiterin Barbara Demmerlein über den Entschluss, seine Anwaltskanzlei zu schließen. Zu Hause in Retz beginnen die Vorbereitungen für das Eröffnungsfest des Reiterhofes, in den Carlos Opermann nach seinem schweren Unfall all seine Energie gesteckt hat.
Im Mittelpunkt der Fernsehserie "Julia - Eine ungewöhnliche Frau" steht die charakterstarke Juristin Julia Laubach, die als Bezirksrichterin mit zahlreichen Konflikten konfrontiert wird, die oft auch ihr Privatleben berühren. In den Hauptrollen sind Christiane Hörbiger und Peter Bongartz zu sehen.
Folge 53 der Fernsehserie "Julia - Eine ungewöhnliche Frau".

Darsteller:
Christiane Hörbiger (Dr. Julia Laubach)
Peter Bongartz (Dr. Arthur Laubach)
Paula Polak (Elisabeth Laubach)
Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach)
Franz Buchrieser (Martin Reidinger)
Fritz Karl (Sebastian Reidinger)
Alexander Waechter (Dr. Puschnig)
Michael König (Heinz Strubreiter)
Gertraud Jesserer (Maria Gruber)
Hanno Pöschl (Hans)
Johanna Mertinz (Barbara Demmerlein)
Michele Oliveri (Carlos Opermann)
Regie: Holger Barthel
Kamera: Peter Kappel
Musikalische Leitung: Mischa Krausz
Buch: Peter Mazzuchelli

in Outlook/iCal importieren