Für Köchin Paula Bründl gibt es eine delikate Versuchung, die wie kein anderes Gericht nach Heimat schmeckt: „Ein knuspriges Holzofen Brot mit frischer Almbutter!“ Auch deshalb führt die kulinarische Spurensuche im Salzburger Land auf die Karsegg Alm, die älteste Hütte im Großarltal. Willi Gruber und seine Familie verarbeiten ihre Milch noch heute im Kupferkessel über der offenen Feuerstelle. Sebastian Kreuzer aus Großarl ist Obauer-Schüler, wie Paula und hat seinen Brotofen selbst gebaut. Am Gainfeld unter dem Hochkönig ist der Schreckbauer, der Metzger des Vertrauens von Paula Bründl: „Die Geschichten hinter den Gesichtern kennen zu lernen, das ist für mich die Magie, die die Kulinarik ausmacht.“ Sepp Mayer züchtet, schlachtet, verarbeitet und veredelt das Fleisch seiner Wagyu- und Kobe Rinder und alten Schweinerassen wie Duroc und Mangalitza. Und nur ein paar Höhenmeter weiter hinauf bei den Mandelwänden ist die Jung-Jägerin dort auf der Gams-Pirsch, als sie ein Gewitter überrascht: „Ich habe da einen Heidenrespekt, weil die Natur ist einfach um so vieles stärker, als wir.“ Was die Natur an Kostbarkeiten zu bieten hat, zeigen die bunten Lungauer Eachtling Raritäten der Kartoffel-Bauern Andrea und Johann Moser, die auch das 5 Hauben und zwei Sterne Restaurant Obauer in Werfen beliefern. Und bei Elisabeth Hödlmoser, der Schafbäuerin und Käserin aus Bischofshofen hat Paula Bründl nur noch einen Wunsch, als sie die frische Milch probiert: „Ich brauch daheim ein Schafl, weil beim frischen Melken ist der Milchschaum schon dabei – der Oberluxus!“ Paula ist begeistert, wenn sie als Köchin auf Menschen trifft, die aus Überzeugung und mit Leidenschaft Lebensmittel zu Delikatessen veredeln, die es wie hier im Salzburger Land gleich ums Eck gibt. Man muss sie nur finden.
Paula Bründl ist Köchin aus Leidenschaft. Die junge Pinzgauerin ist auf einer kulinarischen Spurensuche der Alm- und Bauernküche im Salzburger Land. Traditionelle Lebensmittel aus der Gegend schätzen und genießen, das hat Paula Bründl in der Lehre bei den angesagtesten Herdkünstlern Österreichs im Steirereck, Mühltalhof und den Obauers in Werfen verinnerlicht. Und so zu ihrer Philosophie gefunden: „Je mehr Du kochst, desto erfüllter ist Dein Leben!“
in Outlook/iCal importieren