Charité III (4/6) Deutschland 2021

Di, 04.03.  |  22:55-23:45  |  MDR
Untertitel/VT Hörfilm/AD Stereo  Serie/Unterhaltung, 2021
Der erste Mauertote treibt im Humboldthafen. Ella ist voller Angst, dass es sich um Curt handeln könnte. Prokop obduziert die Leiche. Die Untersuchung erfolgt unter absoluter Geheimhaltung, der Obduktionsbericht wird unvermittelt von den Ermittlern mitgenommen. Doch Prof. Prokop kann dies nicht akzeptieren und diktiert seiner treuen Mitarbeiterin Frau Dammrau wortgenau noch einmal die Ergebnisse seiner Untersuchung.

Der erste Mauertote treibt im Humboldthafen. Ella ist voller Angst, dass es sich um Curt handeln könnte. Prokop obduziert die Leiche. Die Untersuchung erfolgt unter absoluter Geheimhaltung, der Obduktionsbericht wird unvermittelt von den Ermittlern mitgenommen. Doch Prof. Prokop kann dies nicht akzeptieren und diktiert seiner treuen Mitarbeiterin Frau Dammrau wortgenau noch einmal die Ergebnisse seiner Untersuchung.

Die Patientin mit Magenkrebs, Frau Jasinski, wird erneut operiert. Die Diagnose ist niederschmetternd: Ihr Bauchfell ist voller Metastasen. Ella Wendt weiß um den aussichtslosen Zustand. Die Patientin bestärkt sie in dem Kampf gegen den Krebs in der Forschung zur Früherkennung.

Ausgerechnet der leichtfüßige Dr. Alexander Nowack, der gerne mal einen DDR-kritischen Scherz riskiert, wird vom Parteisekretär Lehmann umworben. Für den Eintritt in die SED und Loyalität der Partei gegenüber stellt er ihm eine Beförderung in Aussicht.

Auf die Innere Station kommt ein auf den ersten Blick orthopädischer Notfall. Doch Ella Wendt vermutet, dass der heftig hustende Bergmann eine schwere Silikose hat. Das Röntgengerät ist defekt und die Akte aus dem Schneeberger Krankenhaus steht nicht zur Verfügung. In der Nacht erleidet der Patient einen schweren Hustenanfall und stirbt. Als das Bergbauunternehmen Wismut ankündigt, die Leiche sofort abzuholen, werden die Mediziner misstrauisch. Ella bittet Prof. Prokop, umgehend die Obduktion durchzuführen. Was Prokop findet, als er den Mann seziert, ist von politischer Dimension.

Ingeborg Rapoport versucht mit einem Brief, den Kollegen Kraatz zu einer engeren Zusammenarbeit zu überzeugen.

Darsteller:
Nina Gummich (Dr. Ella Wendt)
Nina Kunzendorf (Dr. Ingeborg Rapoport)
Philipp Hochmair (Prof. Dr. Otto Prokop)
Uwe Ochsenknecht (Prof. Dr. Helmut Kraatz)
Franz Hartwig (Dr. Curt Bruncken)
Max Wagner (Dr. Alexander Nowack)
Hildegard Schroedter (Oberschwester Gerda)
Uwe Preuss (Fritz „Pflaster“ Krug)
Patricia Meeden (Krankenschwester Arianna)
Nicholas Reinke (Parteisekretär Lehmann)
Anatole Taubman (Prof. Dr. Mitja Rapoport)
Amber Marie Bongard (Lernschwester Petra)
Thimo Meitner (Laborgehilfe Wittenberg)
Cristin König (Frau Dammrau)
Natalia Rudziewicz (Frau Jasinski)
Hilmar Eichhorn (Walter Neumann)
Johanna Klante (Gisela Neumann)
Václav Jirácek (Major Koch)
Zuzana Zvonícková (Lisa Rapoport)
Kristýna Kourilová (Susan Rapoport)
Patrik Plesinger (Fahrer Wismut)
Regie: Christine Hartmann
Kamera: Holly Fink
Buch:
Regine Bielefeldt
Christine Hartmann
Thomas Laue
Musikalische Leitung:
Fabian Römer
Matthias Hillebrand-Gonzalez

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für MDR:

MDR Mediathek

Senderinfos zu MDR:

MDR – Kontakt & Infos