zeit.geschichte Wahre Verbrechen - Die Akte Saliera

Sa, 22.03.  |  21:05-21:55  |  ORF III
Untertitel/VT  2021
Diese Folge der ORF-III-Serie "Wahre Verbrechen" erzählt von dem wohl spektakulärsten Kunstdiebstahl Österreichs. Am 11. Mai 2003 verschwand die Saliera aus dem KHM. Das äußerst wertvolle Kunstwerk tauchte erst 2006 wieder auf und ist heute das Prunkstück in der Kunstkammer. Die letzten Besucher der "Langen Nacht der Musik" verließen am 11. Mai 2003 gegen 2.00 Uhr das Kunsthistorische Museum. Das Gebäude war wegen Renovierungsarbeiten eingerüstet. Gegen 8.20 Uhr entdeckt der Oberaufseher den Einbruch. Ein Fenster ist eingeschlagen, die Vitrine zerstört, Cellinis wertvolle Skulptur "Saliera" ist weg. Erst jetzt wird die Polizei verständigt. Nach dem Diebstahl läuft eine weltweite Fahndung nach der Saliera. Angebliche Spuren verlaufen ins Nichts, Lösegeldforderungen werden gestellt, der damalige KHM-Direktor Wilfried Seipel wird verschaukelt und gar bis nach Italien gelotst, auch die Ermittlungen der Polizei bleiben ohne Erfolg. Erst 2006 taucht sie plötzlich wieder auf.

Regie: Wolfgang Winkler

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für ORF III:

ORF ON + Livestream

Senderinfos zu ORF III:

ORF III – Kontakt & Infos