Herzkino

Neuer Wind im Alten Land

So, 04.05.  |  20:15-21:45  |  ZDF
Untertitel/VT Hörfilm/AD  Alltags-/Familienfilm, Deutschland 2025 Länge: 90 Min.

SONNTAGS-PREMIEREN: Zwei neue Folgen der "Herzkino"-Reihe "Neuer Wind im Alten Land" mit Felicitas Woll. Am 27. 4. & 4. 5.

Lokalreporterin Beke Rieper geht wieder auf Recherchejagd. Knapp ein Jahr nach der erfolgreichen Premiere der "Herzkino"-Reihe "Neuer Wind im Alten Land" (fast sechs Millionen Zuschauer) ist Felicitas Woll (neben Hildegard Schroedter, Volker Meyer-Dabisch und Steve Windolf) in zwei weiteren 90-Minütern zu sehen:

 

 

 

Neuer Wind im alten Land: Beke Rieper (Felicitas Woll). Bild: Sender /  ZDF und Conny Klein, [M] Dirk Lehner / Vielfein.
Neuer Wind im alten Land: Beke Rieper (Felicitas Woll). Bild: Sender / ZDF und Conny Klein, [M] Dirk Lehner / Vielfein.

Neuer Wind im Alten Land – die bisherigen Folgen

Eine Starjournalistin, die für die größten Medienhäuser der Welt gearbeitet hat. Nachdem ihr falsche Quellen für einen Skandal-Artikel zum Verhängnis wurden, ist ihr Name in der Branche kaputt. Sie findet bei dem Lokalblatt ihres Heimatortes Unterschlupf – und privat bei ihren Eltern. Für ihren ersten Zeitungsartikel eckt die engagierte Reporterin im Dorf an, sogar bei ihrer eigenen Schwester. Doch die Wege führen sie auch zu einem Obstbauern, der früher einmal eine wichtige Rolle in ihrem Gefühlsleben spielte.

Felicitas Woll spielt die Hauptrolle in dem neuen Herzkino-Format um eine Star-Journalistin … Nach einem unwahren Skandal-Artikel findet Beke Unterschlupf beim Lokalblatt ihres Heimatortes findet – und privat bei ihren Eltern auf einem Obsthof im Alten Land.

Rückblick Folge 1 "Beke wirbelt auf" (21. April 2024)

Beke Rieper war Starjournalistin. Für die renommiertesten Blätter der westlichen Welt hat sie geschrieben: "The Guardian", "New York Times" ... Dann aber der Karriereknick. Sie verließ sich auf die falschen Quellen, und der Artikel wurde zum Desaster. Für die Zeitung und für sie. Beke ist verbrannt. Keiner will die einst gefragte Reporterin mehr haben. Das heißt, doch. Einer. Ausgerechnet das Käseblatt in ihrem Heimatdorf im Alten Land würde sie einstellen. Beke nimmt den Job an. Vorübergehend, bis sie weiß, wie sie ihr Leben jetzt neu sortieren will. Und dafür zieht sie auch wieder zu Hause bei ihren Eltern ein. Und sie trifft ihre alte Jugendliebe Paul wieder, der ausgerechnet mit ihrer besten Freundin Elif verheiratet war.

Die erste Geschichte, die Beke für die "Altländer Zeitung" schreiben soll, ist ein Blechschaden auf der A26, der kürzesten Autobahn Deutschlands. Eine Frau hat die Leitplanke gerammt. Der schlechte Belag der Straße war die Ursache. Die Autobahn ist skandalumwittert. Mehrere Klagen hatten ihre Vollendung einige Jahre zuvor verhindert. Der Kläger: ein knurriger alter Mann, Henning Beckmann, dessen Haus den Weiterbau der Straße wie eine Festung blockiert.

Bekes Schwester Heide hat als Bürgermeisterin intensives Interesse an der Fertigstellung der Trasse. Wirtschaftlich wäre sie für die Gemeinde ein Segen. Und zufällig ist ihr Mann Bauunternehmer, der am Weiterbau der A26 erheblich verdienen würde. Entsprechend vehement versucht Heide, ihre Schwester gegen Henning einzunehmen.

Aber Bekes journalistischer Spürsinn ist geweckt. Sie wittert eine andere Wahrheit hinter dem grimmigen Gesicht von Henning Beckmann als die, die die öffentliche Meinung von ihm zeichnen möchte. Geduldig erarbeitet sie sich Hennings Vertrauen und erfährt, dass ein Unfall ihm Frau und Sohn genommen hat.

Rückblick Folge 2 "Gestrandet" (28. April 2024)

Beke muss über die neue Funkanlage auf einem Frachter berichten – ein Lieblingsthema ihres Chefredakteurs. Dort jedoch begegnet ihr Mia, eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat. Sie hat sich als blinde Passagierin auf dem Schiff versteckt. Der Kapitän übergibt sie pflichtgemäß der Polizei, die sie angesichts ihrer angeschlagenen psychischen Verfassung in eine Klinik einweisen lässt. Beke geht die Frau nicht aus dem Sinn. Sie will mehr über ihr Schicksal wissen.

Als Mia aus der Klinik flüchtet, gabelt Beke sie auf und nimmt sie mit in ihr Heimatdorf. Polizist Kalle wittert nichts Gutes. Die Reporterin verheimlicht gekonnt vor allen, wen sie da im Schlepptau hat, und versucht fieberhaft, Mias wahre Geschichte zu ergründen. Die reagiert auf Musik. Ihre Albträume verraten, dass sie irgendwas zerschlagen hat. Welche Schuld lastet möglicherweise noch auf ihren Schultern?

Belastet wird diese heimliche Recherche von Bekes zusätzlichen Verpflichtungen: Sie muss ihre Eltern im Hofladen vertreten, weil diese zu einer Landwirtschaftsmesse fahren. Zudem hat sie noch zahlreiche Aufträge für die "Altländer Zeitung" zu schreiben, zum Beispiel zum Thema Vandalismus. Irgendjemand torpediert die Lesung des Stadtschreibers und zerfetzt alle Plakate. Sehr zum Ärger von Bekes Schwester Heide, die sich als Bürgermeisterin redlich darum bemüht, dass diese Ereignisse in der Gemeinde und darüber hinaus publik werden.

Außerdem steht plötzlich Bekes Tochter Camilla vor der Tür. Nach und nach rückt sie mit ihrer Befürchtung heraus, schwanger zu sein. Und dann ist da noch Paul, Bekes frühere Liebe, dessen Charme sie sich nicht entziehen kann.

Eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Beke Riepers journalistischen Spürsinn. Denn die verantwortliche Lotsenbruderschaft gibt sich merkwürdig zugeknöpft. Beke rätselt.

War es tatsächlich die Schuld der Lotsin? Oder lag es am Kapitän, der sich weigert, von einer jungen Frau geleitet zu werden? Gleichzeitig taucht Bekes Ex-Mann David plötzlich auf und stürzt Beke in ein unerwartetes Wechselbad der Gefühle.

Die Nachricht von eine Beinahe-Havarie auf der Elbe weckt Bekes Neugier. Lina Feindt, Elblotsin und einzige Frau in der kleinen Altländer Lotsenbrüderschaft, wird vorgeworfen, durch falsche Lotsenberatung dafür verantwortlich zu sein. Lina fühlt sich zu Unrecht beschuldigt. Laut ihrer Aussage war das Schiff auf falschem Kurs. Als sich der Kapitän weigerte, den Kurs zu ändern, griff Lina ins Steuer – ein Unding für eine Lotsin! Das oberste Gebot der Zunft ist: Ruhe bewahren.

Zunächst geht Beke felsenfest davon aus, dass Lina als Frau im Männerberuf diskriminiert wird. Sie wird nicht ernst genommen, weder von den Lotsenbrüdern noch von den Kapitänen. Doch je länger Beke recherchiert, desto größer werden ihre Zweifel. Denn Lina hat ihre Emotionen nicht im Griff. Kann es sein, dass die junge Frau überreagiert und der Kapitän recht hat? War das Schiff tatsächlich auf dem richtigen Kurs? Licht ins Dunkel bringt der Schiffsoffizier des betroffenen Frachters, den Beke auftreibt.

Bekes Schwester Heide hat indes schwer damit zu kämpfen, dass sie die Wahl verloren hat. Aber auch Elmar Bröhans Freude über seinen Sieg weicht schnell der Resignation. Siegen ist einfach, aber regieren? Als überraschend eine Urne unausgezählter Wahlzettel gefunden wird, stehen Neuwahlen an, und Heide beweist sich als schlaue Strippenzieherin.

Beke und Paul sind sich seit Bekes Rückkehr ins Alte Land immer nähergekommen. Ob sie vielleicht doch wieder ein Paar werden sollten? Zu gern würde Paul mit Beke in eine gemeinsame Zukunft gehen – aber seine Tochter Leila hat zunehmend psychische Probleme. Das Kind leidet sichtbar unter der Trennung seiner Eltern.

Zudem taucht plötzlich Bekes Ex-Mann David auf dem Rieper-Hof auf, um mit Beke die bevorstehende Scheidung zu besprechen. Sentimentalität befällt Beke, und sie beginnt zu zweifeln, ob sie über David tatsächlich so ganz und gar hinweg ist.



Darsteller:
Felicitas Woll (Beke Rieper)
Steve Windolf (Paul Harms)
Anne Roemeth (Heide Schulze)
Hildegard Schroedter (Renate Rieper)
Volker Meyer-Dabisch (Gerd Rieper)
Marie Hacke (Lina Feindt)
Michael Rothmann (Elmar Bröhan)
Halima Ilter (Elif Baskan)
Christoph Glaubacker (Norbert Heuer)
Sascha Nathan (Ralf Albers)
Andrea Guo (Lily Schmidtbauer)
Roland Wolf (Kalle Lefers)
Tom Radisch (Olaf Dierksen)
Martin Bretschneider (David Hofstetter)
Michel Dierks (Holger Piepenbrink)
Georg Bütow (Jürgen Schulze)
Elga Schütz (Edeltraut Fock)
Sarah Masuch (Kati Quast)
Elsa Krieger (Laila Harms)
Wicki Kalaitzi (Flutura)
Kamera: Andreas Tams
Schnitt: Diana Matous
Buch:
Kirsten Peters
Gerlind Becker
Regie: Dirk Pientka
Musik: Ali N. Askin

in Outlook/iCal importieren