Visite u.a. Post Covid - krank nach einer Coronainfektion

Fr, 21.06.  |  1:15-2:00  |  NDR
Untertitel/VT Stereo 
Themen:
* Plötzlicher Herztod: Leben mit Spenderherz
* Post Covid: Welche Therapien gibt es?
* Post Covid: Was hilft?
* Hochdruck im Kopf: Symptome, Ursachen, Behandlung
* Osteoporose: Welches Muskeltraining hilft?
* Speiseöl: Welches Öl zum Braten und Backen?

* Plötzlicher Herztod: Leben mit Spenderherz
Ganz knapp überstand Tamara S. den plötzlichen Herztod. Dass sie heute noch lebt, hat sie einem Spenderherz zu verdanken.

* Post Covid: Anhaltend krank nach Corona-Infektion - Welche Therapien gibt es?
Post Covid oder Long Covid kann Menschen betreffen, die nach einer Corona-Infektion anhaltende Beschwerden haben. Bei manchen ist das über Monate nach Abklingen der akuten Infektion der Fall. Andere haben durch eine Infektion neue Erkrankungen oder eine chronische Krankheit bekommen, die sich durch die Infektion verschlimmert, zum Beispiel Herzerkrankungen oder Dysfunktionen im Immunsystem. Wer ist besonders gefährdet? Welche Therapieansätze gibt es inzwischen? Warum sind Behandlungen in interdisziplinären Zentren sinnvoll?

* Osteoporose: Welches Muskeltraining hilft?
Mehr als sechs Millionen Menschen leiden bundesweit an Osteoporose. Betroffen sind vor allem Frauen. Bei der Erkrankung nimmt die Dichte der Knochen ab, aber sie werden auch porös und brechen leichter. Doch Knochenschwund bleibt oft unerkannt. Regelmäßige Bewegung spielt eine große Rolle und kann auch bei Osteoporose helfen - auch zur Vorbeugung - um Muskelkraft, Gleichgewichtssinn, Reaktionsgeschwindigkeit und Koordination zu verbessern. Neben Krafttraining kann zum Beispiel auch eine Vibrationsplatte oder Balancetraining sinnvoll sein. "Visite" zeigt, welches Muskeltraining wirklich helfen kann.

* Reanimation: So funktioniert Herzdruckmassage zur Wiederbelebung
Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Deshalb kommt es auf eine schnelle Reanimation an. Was ist zu beachten?

* Probleme mit dem Hirndruck: Symptome, Ursachen und Behandlung
Bei erhöhtem Hirndruck herrscht innerhalb des Schädels zu hoher Druck. Ursachen können zum Beispiel Tumore oder Entzündungen sein. Die Symptome reichen von Kopfschmerzen bis Atemstillstand. Welche Behandlung hilft?

* Speiseöl: Welches Öl zum Braten und Backen?
Speiseöle aus Sonnenblumen, Raps oder Oliven unterscheiden sich in Herstellung und Hitzestabilität. Welches Öl eignet sich wofür?

Moderation: Vera Cordes

in Outlook/iCal importieren