Visite Moderation: Vera Cordes

Fr, 28.06.  |  6:35-7:20  |  NDR
Untertitel/VT Stereo  Ratgeber
Themen:
* Salatdressing kalorienarm selbst machen: Leckere Rezepte
* Neue Behandlungstherapie beim systemischen Lupus
* Dehydration: Symptome des Flüssigkeitsmangels
* Achillessehne: Was hilft bei Schmerzen?
* Blutdruck senken ohne Medikamente: Welche Rolle spielt Entspannung?

* Salatdressing kalorienarm selbst machen: Leckere Rezepte
Mit wenigen Zutaten lässt sich ein gesundes Salatdressing selbst zubereiten. Mit diesen Rezepten und Tipps gelingt es.

* Neue Behandlungstherapie beim systemischen Lupus
Gelenkschmerzen, Rötungen und Entzündungen im Gesicht, Haarausfall, Herz- oder Nierenprobleme: Die Symptome der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes (SLE) können sehr unterschiedlich sein. Dabei attackiert das Immunsystem, das den Körper normalerweise gegen Viren, Bakterien und andere Gefahren verteidigt, irrtümlich gesunde, körpereigene Strukturen. Häufig dauert es lange, bis die richtige Diagnose gefunden wird. Die meisten Patienten können dank moderner Therapie ein fast normales Leben führen, aber nicht immer gelingt es, die Krankheit in den Griff zu bekommen. Forscher in Erlangen haben im Rahmen eines individuellen Heilversuchs eine neue Behandlungsmethode für diese Patienten gefunden.

* Dehydration: Symptome des Flüssigkeitsmangels
Eine Dehydration kann schwerwiegende Folgen haben. Besonders ältere Menschen trinken oft zu wenig.

* Achillessehne: Was hilft bei Schmerzen?
Eine Verletzung der Achillessehne durch Überlastung (Tendopathie) kommt oft schleichend. Sie entsteht häufig durch zu viel Sport. Bei chronischem Verlauf kann die Achillessehne reißen. Entzündungen sind möglich.

* Blutdruck senken ohne Medikamente: Welche Rolle spielt Entspannung?
Ein hoher Blutdruck kann schwere Folgen haben. Langfristig drohen Herzschwäche, Schlaganfall, Nierenversagen. Dagegen sollte möglichst früh gegengesteuert werden, und das nicht nur mit Medikamenten. Entscheidend ist ein gesunder Lebensstil. Aber was bedeutet das? Strikt Gewicht reduzieren und jeden Tag Sport treiben? Im Alltag schafft es kaum jemand, diese Vorgaben langfristig umzusetzen. Deshalb ist es wichtig, ganz individuell einzelne Bereiche anzugehen: Oft müssen nur wenige Kilos runter, um den Blutdruck zu senken. Wer den passenden Sport findet, bleibt gerne dabei. Und auch mit geeigneten Entspannungsmethoden lässt sich viel erreichen. Studienergebnisse zeigen, wie erfolgreich Meditation, Atemübungen und sogar einfach ein Mittagsschlaf gegen Bluthochdruck wirken. Das vom stressigen Alltag aufgepeitschte Nervensystem kommt zur Ruhe und reguliert den Druck wieder herunter. Ganz natürlich.

Moderation: Vera Cordes

in Outlook/iCal importieren